Logo
Ruf uns +420 326 701 404

Pufferspeicher

Die beste Verbindung für Festbrennstoffkessel, verlängert die Lebensdauer des Kessels und reduziert den Brennstoffverbrauch. Wenn das empfohlene Speichervolumen nicht erreicht werden kann, verbinden Sie den Kessel mit mindestens einem Pufferspeicher mit einem Fassungsvermögen von 500 l bis 1000 l

PUFFERLADUNG

Die Installation eines Kessels mit Pufferspeichern bringt folgende Vorteile:

  • geringerer Brennstoffverbrauch (um 20 bis 30 %), der Kessel arbeitet mit voller Leistung, bis der Brennstoff mit optimalem Wirkungsgrad verbrennt
  • hohe Lebensdauer von Kessel und Schornstein – minimale Teer- und Säurebildung
  • Möglichkeit der Kombination mit anderen Heizmethoden – Speicherstrom
  • ausgelegt für Kombinationen von Heizkörpern mit Fußbodenheizung
  • komfortables Heizen und ideale Brennstoffverbrennung
  • garantiert umweltfreundlicheres Heizen
  • Garantie auf den Kesselkörper 3 Jahre

Wir empfehlen den Anschluss mit Batterien als Hauptanschluss.

Wenn Sie nicht über das empfohlene Speichervolumen verfügen, verbinden Sie den Kessel mit mindestens einem Pufferspeicher mit einem Volumen von 500 – 1000 l. konnten diese Speicher in angemessener Zeit laden.

Betrieb der Anlage mit Lagertanks

Nach dem Fluten des Kessels laden wir das maximale Volumen der Speicher auf die erforderliche Wassertemperatur von 90 – 100 °C während des Betriebs auf die maximale Leistung (für 2 bis 4 Lasten). Dann lassen wir den Kessel ausbrennen. Außerdem entziehen wir dem Speicher mit Hilfe eines Dreiwegeventils nur für eine Zeit, die der Größe des Speichers und der Außentemperatur entspricht, Wärme. Während der Heizperiode (unter Beachtung der Mindestbatteriemengen, siehe Tabelle) kann dies 1 – 3 Tage betragen. Wenn die Akkumulation nicht verwendet werden kann, empfehlen wir mindestens einen Tank mit einem Volumen von 500 – 1000 l zum Ausgleich von Kesselstarts und -stopps.

Pufferisolierung

Die Pufferspeicher werden standardmäßig ohne Isolation geliefert. Eine geeignete Lösung ist die entsprechende Pufferspeicherzahl von gewünschtem Volumen mit Mineralwolle ins Gipskartonskelett zu isolieren bzw. eine ausreichende Nachfüllung mit Schüttisolierstoff vorzunehmen. Empfohlene Dicke der Isolierung beim Einsatz der Mineralwolle beträgt 120 mm. Eine andere Variante besteht, wenn Sie sich einen bereits mit Mineralwolle isolierten Puffer in der Kunstlederverkleidung besorgen. Solche Puffer sind von unserer Firma ebenso geliefert.

Warmwassererwärmung

Zur Erwärmung des warmes Nutzwasser kann ein kombinierter Boiler oder Multispeicher angewendet werden.

Tankparameter

Abmessungen Tanks Typ DH – neu
Masse (mm) DURCHMESSER (mm) 
SPEICHERTYP H A B C D E F ∅ D 1 2 3 4 5 6 7
AN 750 1750 140 95 110 130 90 366 790 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1“
AN 800 1910 175 175 110 130 90 374 790 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1“
 AN 1000 2210 140 95 110 130 90 366 790 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1“
Abmessungen Tanks Typ DZ
AN 500 1970 127 131 110 130 90 326 600 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1/2″
AN 600 1611 169 131 110 130 90 341 750 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1/2″
AN 750 2010 154 131 110 130 90 329 750 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1/2″
AN 800 1910 175 101 110 130 90 374 790 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1“
AN 1000 2065 175 108 110 130 90 342 850 5/4″ 5/4″ 1/2″ 1/2″ M48x2 5/4″ 1/2″

 

 

Minimaler Leitungsdurchmesser für den Anschluss mit Pufferspeicher
Kesseltyp und Leistung Teil A Teil B
  Kupfer Stahl Kupfer Stahl
DC18S, C18S, DC20GS 28 x 1 25 (1″) 28 x 1 25 (1″)
DC22S, DC25S, DC25GS, C20S, DC22SX 28 x 1 25 (1″) 28 x 1 25 (1″)
DC32S, DC32GS, C30S, DC30SX 35 x 1,5 32 (5/4″) 28 x 1 25 (1″)
DC40GS, C40S, DC40SE, DC40SX 35 x 1,5 32 (5/4″) 28 x 1 25 (1″)
DC50S, DC50SE 42 x 1,5 40 (6/4″) 35 x 1,5 32 (5/4″)
DC70S, DC75SE, DC100 54 x 2 50 (2″) 42 x 1,5 40 (6/4″)

 

Min. speichervolumen
Leistung / kW 15 – 20 20 – 30 30 – 35 35 – 40 40 – 50 50 – 70 70 – 100 150
Umfang / l 1000 – 1500 1500 – 2000 2000 – 2500 2500 – 3000 3000 – 4000 4000 – 5000 5000 – 6000 8000 – 9000